Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü stehen hier die Vorkommnisse vom Kapitol in Washington D.C. aus der letzten Woche im Mittelpunkt. In der zeitÜng zeigt sich deutlich, warum dies auch eine klare Warnung an die deutsche Politik war, welche man nicht ignorieren sollte.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü steht diesmal das Thema Unabhängigkeit bei einem gewissen Teil der Medienwelt im Fokus. In der zeitÜng sind dabei zwei Bereiche der Mainstreammedien und ihre Ausrichtung das Thema.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü ist diesmal der Klimawandel ein Thema, welches zu Coronazeiten auch nur noch ein Randthema ist. In der zeitÜng wird dabei ein besonderes Augenmerk auf die E-Autos gerichtet.
Am kommenden Karnevalssonntag stehen Wahlen in Hamburg an und da gibt es durch die aktuellen politischen Entwicklungen einiges zu berücksichtigen, wie man hier bei FAIRschreiben in der zeitÜng erfährt. Warum sich nach der Wahl bundesweit plötzlich einiges verändern wird, beleuchtet die Zeitung mit dem Ü hier ebenfalls.
FAIRschreiben beschreibt hier in der Zeitung mit dem Ü, wo die wirklichen Gefahren für Europa liegen. Außerdem erfährt man in der zeitÜng, welche wichtige Rolle die EU in diesem Sachverhalt spielt.
FAIRschreiben bietet hier in der zeitÜng einen Ausblick auf 2020. Außerdem erfährt man in der Zeitung mit dem Ü auch, warum man sich nicht weiterhin hinters Licht führen lassen sollte.
In diesem vierten und letzten Teil über Umweltschutz mit dem Ü geht es hier in der zeitÜng noch einmal um die echten Probleme, Lösungsansätze und einige weitere wichtige Hinweise von Thorsten Hülsberg.
FAIRschreiben berichtet hier in der zeitÜng, was sich mit Ursula von der Leyen (CDU) aktuell bei der EU in Sachen Klimaterror tut und warum der Notstand auch bei Klimafragen ein echtes Problem ist.
Freiwilliger Verzicht wird die einzige Lösung sein, wie man hier im dritten Teil der kleinen Reihe zum Thema Umweltschutz mit dem Ü von Thorsten Hülsberg in der zeitÜng lesen kann.
Die Halbzeitbilanz der GroKo und die Folgen sind eindeutig, trotzdem sieht es nicht nach einem Ende aus, wie man auch hier detailliert bei FAIRschreiben in der zeitÜng erkennt.