Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü wird nach einem Jahr Zeitenwende Bilanz gezogen, wo all dies hinführte. In der zeitÜng blickt man dabei vom Ukrainekrieg bis hin zu den jüngsten Ereignissen in Sachen Lützerath, was nebenbei auch wieder sehr viel über Demokratie verrät.
In der zeitÜng bei FAIRschreiben ist der Fokus auf die jüngste Eskalation im Bereich der Energieversorgung gerichtet. Hier wird in der Zeitung mit dem Ü dabei gleich auch beleuchtet, was die wahren Gründe dafür sind und wie Teile der Medienwelt behilflich sein könnten, die Schwierigkeiten kleiner zu machen.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü steht die gestrige Generaldebatte im Bundestag, die weitestgehend völlig absurd war, im Fokus. In der zeitÜng wird dabei ebenso beschrieben, was sich nun ganz schnell verändern muss, bevor Freiheit und Wohlstand ganz verschwunden sind, was man nicht mit einem Stellvertreterkrieg in der Ukraine abwendet.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü stehen diesmal die gestrige Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die folgende Debatte im Bundestag im Fokus. In der zeitÜng wird dabei ebenso beschrieben, wie sich die Glaubwürdigkeit des politischen Berlins immer weiter pulverisiert, was natürlich die Demokratie maximal schädigt.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü wird sich mit dem Scheitern der bisherigen Coronamaßnahmen beschäftigt, was zu den altbekannten Problemen führt. In der zeitÜng wird dabei auch erklärt, wie die Ampel den bisherigen Kurs verschärfen will und was dies für die Demokratie bedeutet.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü ist diesmal der neuste Trend in Sachen Impfungen ein Thema, welches allgemein immer mehr Raum einnimmt. In der zeitÜng wird dabei ein besonderes Augenmerk auf die jüngste Pressekonferenz beim Robert Koch-Institut (RKI) gelegt.
Hier in der Zeitung mit dem Ü bei Art for Europe (A4E) wird aufgezeigt, welchen Plan eine kleine Minderheit verfolgt. Bei A4E in der zeitÜng zeigt sich auch, warum es wichtig ist, Dinge jetzt gezielt zu verteidigen, denn man sollte aus der Geschichte gelernt haben.