In der zeitÜng bei FAIRschreiben sind das Unwort des Jahres und die Räumung von Lützerath die Themen. Dabei wird in der Zeitung mit dem Ü auch gleich nachdrücklich aufgezeigt, was beides verbindet und wie ein gewisser Teil der Medienlandschaft bei Protesten völlig unterschiedliche Maßstäbe anwendet, was noch zu ernsthaften Schwierigkeiten führen dürfte.
In der zeitÜng bei FAIRschreiben ist der Fokus auf die jüngste Eskalation im Bereich der Energieversorgung gerichtet. Hier wird in der Zeitung mit dem Ü dabei gleich auch beleuchtet, was die wahren Gründe dafür sind und wie Teile der Medienwelt behilflich sein könnten, die Schwierigkeiten kleiner zu machen.
In der zeitÜng bei FAIRschreiben ist es Zeit für eine Zwischenbilanz von der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) bis zur Debatte im Parlament zur allgemeinen Impfpflicht, die am Nachmittag beginnt. Dabei wird in der Zeitung mit dem Ü ebenso ein Blick auf die ständig größer werdenden Demonstrationen geworfen, welche in Brüssel am Wochenende einen weiteren Höhepunkt erreichten.
FAIRschreiben zeigt in der Zeitung mit dem Ü, wie sich gestern, spätestens nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags, endgültig abzeichnete, wo der Weg mit der neuen Machtstruktur in Deutschland hingehen wird. In der zeitÜng wird dabei auch darauf hingewiesen, wo auch der einrichtungsbezogene Impfzwang hinführen wird, weitere Verschärfungen wurden damit auf den Weg gebracht.
FAIRschreiben beleuchtet hier in der Zeitung mit dem Ü, was der so genannte Wahlkampf aktuell bietet. In der zeitÜng wird dabei ebenfalls darauf geschaut, was man an der Unteilbar-Demo vom vergangenen Wochenende in Berlin ablesen konnte.
FAIRschreiben berichtet in der Zeitung mit dem Ü vom gestrigen Schauspiel der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) im Kanzleramt. Im Fokus bei der zeitÜng steht aber noch mehr, wie auch die aktuellen Skandalvideos der Bundesregierung.