Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü stehen hier die Vorkommnisse vom Kapitol in Washington D.C. aus der letzten Woche im Mittelpunkt. In der zeitÜng zeigt sich deutlich, warum dies auch eine klare Warnung an die deutsche Politik war, welche man nicht ignorieren sollte.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü zeigt sich, wie am vergangenen Sonntag die Angriffe auf weite Teile der Gesellschaft unter dem Deckmantel Corona noch einmal ausgeweitet wurden. In der zeitÜng erkennt man dies auch an all den Widersprüchen, die man längst nicht mehr verheimlichen kann.
In der Zeitung mit dem Ü zeigt sich, wie sich Probleme auch in Deutschland immer weiter auftürmen. In der zeitÜng erkennt man dies deutlich an den Folgen des Feuers vom Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos bis zur Finanzkrise, welche durch die Katastrophe mit COVID-19 weiter befeuert wird.
In der Zeitung mit dem Ü bei FAIRschreiben wird das neuste Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro vorgestellt. In der zeitÜng werden dabei auch die klaren Gewinner und Verlierer herausgearbeitet.
FAIRschreiben beschäftigt sich in der Zeitung mit dem Ü mit dem gestrigen Auftritt des Bundesarbeitsministers, der das Ende der Akutphase verkündete. Was dies gerade auch für den sozialen Bereich bedeutet, wird in der zeitÜng ebenso beleuchtet.
FAIRschreiben bietet hier in der zeitÜng einen Ausblick auf 2020. Außerdem erfährt man in der Zeitung mit dem Ü auch, warum man sich nicht weiterhin hinters Licht führen lassen sollte.
FAIRschreiben hat hier in der Zeitung mit dem Ü nun den Rückblick auf die Wirtschaft im Jahr 2019. Dieser Wirtschaftsrückblick in der zeitÜng zeigt einiges auf, was man in den systemgeprägten Medien so nicht findet.
FAIRschreiben berichtet hier in der zeitÜng, was sich mit Ursula von der Leyen (CDU) aktuell bei der EU in Sachen Klimaterror tut und warum der Notstand auch bei Klimafragen ein echtes Problem ist.
FAIRschreiben beschäftigt sich hier in der zeitÜng mit der Haushaltsdebatte, welche wieder unterstrich, dass man am falschen Kurs festhalten möchte. Außerdem zeigt sich, dass es wohl noch schlimmer kommen wird.