Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü beschäftigt man sich hier mit den angeblichen Problemen in Sachen Demokratie und Europa, wo wohl Verwechslungsgefahr durchaus gewollt ist. In der zeitÜng wird dabei ebenso aufgezeigt, wie massiv auch weiterhin die Probleme bei den Kirchen sind, was man nicht völlig losgelöst von den anderen Themen sehen sollte.
In der zeitÜng bei FAIRschreiben werden aktuelle Beispiele dafür gebracht, warum manche Parteien ein Problem damit haben dürften, die Alternative für Deutschland (AfD) mit Inhalten zu stellen, wie man es dort immer wieder ausruft. Dabei wird in der Zeitung mit dem Ü ebenfalls gleich beschrieben, wieso sich die aktuelle Lage so darstellt, wie sie gerade ist und wo die AfD eher außen vor ist.
Bei FAIRschreiben startet man 2022 in der Zeitung mit dem Ü mit den aktuellen Entwicklungen in Sachen COVID-19, wo diese Woche politisch wieder richtig Vollgas gegeben werden soll. In der zeitÜng ist damit auch gleich ein kleiner Ausblick auf das gerade angebrochene Jahr verbunden, denn es dürften entscheidende Monate bevorstehen.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü wird sich mit den am heutigen Tage anstehenden Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) auseinandergesetzt. In der zeitÜng gibt es in diesem Kontext auch gleich eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und was all dies über die nahe Zukunft aussagt.
FAIRschreiben beschäftigt sich diesmal in der Zeitung mit dem Ü mit dem spannenden Thema der Mehrheiten im Land. Natürlich kommt man in der zeitÜng auch nicht am Trauerspiel in Sachen Kanzlerkandidatur bei der Union und den Grünen vorbei.
Natürlich ist der Blick bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü auf das endgültige Scheitern der COVID-19-Politik gerichtet. In der zeitÜng wird dabei ganz besonders auf die politisch Verantwortlichen geschaut, wo man Konsequenzen nicht einmal erahnen konnte.