Bei Art for Europe (A4E) in der Zeitung mit dem Ü beschäftigt sich Thorsten Hülsberg diesmal mit den letzten drei Studioalben von Depeche Mode, welche bislang erschienen sind. In der zeitÜng bietet A4E im fünften Teil der Bandgeschichte aber noch einiges mehr aus der Zeit von 2006 bis heute.
Bei Art for Europe (A4E) in der Zeitung mit dem Ü gibt es nun den vierten Teil der Bandgeschichte von Depeche Mode. In der zeitÜng bei A4E werden diesmal die ersten Jahre mit den ersten zwei Alben der britischen Kultband in diesem Jahrtausend unter die Lupe genommen.
In der Zeitung mit dem Ü bei Art for Europe (A4E) kommt hier nun der dritte Teil der kleinen Reihe zum 40. Bandjubiläum von Depeche Mode. In der zeitÜng sind diesmal die einschneidenden letzten Jahre des vergangenen Jahrtausends das Thema.
Hier in der zeitÜng gibt es nun wieder Kunst mit dem Ü in und zwar weitere Remixe. In der Zeitung mit dem Ü gibt es im Bereich kÜnst nun ältere Werke von Thorsten Hülsberg und zwar aus dem Jahr 2006 bzw. 2008.
In der Zeitung mit dem Ü gibt es wieder Neues aus dem Bereich kÜnst und zwar wieder in Form von Remixen. Diesmal geht es bei der Kunst mit dem Ü in der zeitÜng um ältere Arbeiten von Thorsten Hülsberg aus dem Jahr 2003 bzw. 2008.
Zur Kunst mit dem Ü in der zeitÜng zählen auch die Remixe von Thorsten Hülsberg. Hier bekommt man den kompletten Satz Remixe zur Werkreihe Calling The Angels (CTA)-Die Rückkehr der Engel oder Ikonen des postchristlichen Zeitalters präsentiert.
Im Bereich Paintings in der zeitÜng bei der Kunst mit dem Ü wird diesmal eine große Auswahl von Leinwandarbeiten von Thorsten Hülsberg gezeigt, welche allesamt 2018 erstmals unter dem Titel Calling The Angels (CTA)-Die Rückkehr der Engel oder Ikonen des postchristlichen Zeitalters zu sehen waren.
Paintings bietet zukünftig bei der Kunst mit dem Ü noch mehr an Gemälden von mir. Was einen hier in der zeitÜng dazu genau erwartet, zeigt sich in diesem Beitrag.
Was Photography hier in der zeitÜng bei der Kunst mit dem Ü sucht und welche Fotowerke von Thorsten Hülsberg man hier zukünftig erwarten kann, zeigen die folgenden Zeilen.
Die GRAUzone sind meistens Collagen, die in der zeitÜng bei der Kunst mit dem Ü auch nicht fehlen dürfen. Alles dazu und noch ein bisschen mehr kann man in den nächsten Zeilen erfahren.