Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü beschäftigt man sich mit den aktuellen Problemen von der Energiekrise bis zum Dauerbrenner Corona. In der zeitÜng werden dabei ebenso gleich passende Lösungsansätze präsentiert, welche in einer Demokratie problemlos umzusetzen sein sollten.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü stehen vorab schon die wohl kommenden Hotspot-Regelungen, sofern dies möglich ist, im Fokus. In der zeitÜng wird damit ebenfalls beschrieben, warum der Grundgedanke dahinter ein altbekannter bleibt, wobei mit der aktuellen Flüchtlingsbewegung durch den Krieg in der Ukraine ein Sachverhalt tatsächlich neu ist.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü geht es mit dem großen Schauspiel weiter, welches man in diesen Tagen in Sachen Regierungsbildung wieder ertragen muss. In der zeitÜng wird dabei noch einmal darauf hingewiesen, was die Geheimverhandlungen für die Beteiligten und vor allem fürs Volk bedeuten.
Hie bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü zeigt sich, warum schon der Ansatz der Gespräche zu einer neuen Bundesregierung eben doch ein völlig falscher ist. In der zeitÜng erkennt man auch, warum man in diesen Tagen wirklich nichts Neues erlebt, was genau das Problem ist.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü blickt man auf die Regierungszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zurück. In der zeitÜng wird dabei auch erklärt, welchen Einfluss diese prägende Zeit auf die aktuelle Regierungsfindung hat.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü stehen hier natürlich die Zahlen zu den Bundestagswahlen im Fokus. In der zeitÜng gibt es dabei auch gleich eine erste Einschätzung, was dieser Höhepunkt des Superwahljahres 2021 für Deutschland bedeuteten wird.
Hier in der Zeitung mit dem Ü hat Der BALLacker den Rückblick auf die ganz besondere Euro 2020. Beim BALLacker in der zeitÜng verpasst man damit nichts Relevantes aus diesem Wettbewerb, der mit einem Jahr Verspätung ausgespielt wurde, was nicht das einzige Problem war.
FAIRschreiben zeigt hier in der Zeitung mit dem Ü auf, wie mit den gigantischen Schulden umgegangen wurde, die nach einer fast 100 Stunden andauernden Politinszenierung verkündet wurden. In der zeitÜng wird damit noch einmal bilanziert, was sich mit dem jüngste EU-Gipfel in Brüssel wirklich zeigte.
FAIRschreiben erklärt in der Zeitung mit dem Ü, was der EU-Gipfel, der in Brüssel so riesig wurde, brachte und was davon zu halten ist. In der zeitÜng wird damit ebenso deutlich, wo es unter deutscher EU-Ratspräsidentschaft hingehen wird.