Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü wird an Ostern aufgezeigt, wie desaströs die selbstverschuldete Lage bei den Kirchen in Deutschland längst ist und wie auch dies Teil der wahren Zeitenwende werden muss. In der zeitÜng wird dabei ebenso beschrieben, wie deutlich die Parallelen zu den ehemaligen Volksparteien und einigem mehr sind.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü steht der Rücktritt von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) im Mittelpunkt. In der zeitÜng wird dabei ebenfalls aufgezeigt, wie groß die Probleme dieser Politik an sich längst geworden sind und welche Folgen all dies über den Moment hinaus haben wird.
In der zeitÜng bei FAIRschreiben sind die neuen Tiefpunkte bei den Kirchen, welche sich aktuell wieder lauffeuerartig ausbreiten, das Thema. Dabei wird in der Zeitung mit dem Ü beschrieben, wie riesig dieses Problem mittlerweile ist und was sich nun endlich im Ganzen verändern muss.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü sind hier mögliche Auswirkungen des Kindesmissbrauchsskandals der Kirchen das große Thema. In der zeitÜng erkennt man dabei auch, warum man so ebenfalls nicht an großen Strafprozessen und den C-Parteien vorbeikommt.
Hier in der Zeitung mit dem Ü zeigt Der BALLacker, was das erste Vorbereitungsspiel zur Euro 2020 der DFB-Auswahl in Innsbruck gegen Dänemark brachte. Beim BALLacker in der zeitÜng erfährt ebenso, was sich rund um diesen Kick noch alles tat und wie die Bayern-DNA immer mehr Raum einnimmt und dies auf und neben dem Platz.
In der Zeitung mit dem Ü bei FAIRschreiben wird schon einmal etwas auf wichtige Themen aus 2020 zurückgeblickt. In der zeitÜng ist dabei die große Transformation mit COVID-19 natürlich genauso ein Thema, wie der jüngste Kirchenskandal und einiges mehr, was sich letztendlich alles gut fügt.
Im noch vorherrschenden System gibt es immer größere gesellschaftliche Probleme und hier bei FAIRschreiben in der zeitÜng wird auch am Beispiel des jüngsten Kirchenskandals aufgezeigt, woran es liegt.
Bei Art for Europe (A4E) steht ein wichtiger Geburtstag bevor und dies zeigt sich hier in der zeitÜng, wo Thorsten Hülsberg beschreibt, wie es ihm 2004, vor dem Start seiner großen Reise für die Kunst und Kultur in Europa erging.