Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü zeigt sich, wie weitere westliche Provokationen und die Ideen des nächsten Corona-Herbstes, nichts Gutes erahnen lassen. In der zeitÜng wird dabei ebenso beschrieben, was all die geschaffenen Probleme in einigen Monaten auch direkt für Deutschland bedeuten könnten.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü steht der Rücktritt von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) im Mittelpunkt. In der zeitÜng wird dabei ebenfalls aufgezeigt, wie groß die Probleme dieser Politik an sich längst geworden sind und welche Folgen all dies über den Moment hinaus haben wird.
In Teil 20 von `Wir werden alle sterben` ordnet Thorsten Hülsberg in der Zeitung mit dem Ü die jüngsten Entwicklungen im Krieg in der Ukraine genauer ein. In der zeitÜng zeigt sich, wie alles mittlerweile aus dem Ruder gelaufen ist und wie schwer es wird, dies wieder einzufangen, was vor allem auch eine Frage des Personals ist.
In der zeitÜng bei FAIRschreiben ist es Zeit für eine Zwischenbilanz von der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) bis zur Debatte im Parlament zur allgemeinen Impfpflicht, die am Nachmittag beginnt. Dabei wird in der Zeitung mit dem Ü ebenso ein Blick auf die ständig größer werdenden Demonstrationen geworfen, welche in Brüssel am Wochenende einen weiteren Höhepunkt erreichten.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü zeigt sich, was für ein historischer Tag dieser Donnerstag ist, wo die COVID-19-Tyrannei endlich beendet werden könnte. In der zeitÜng werden dabei die Verantwortlichen benannt und die von ihnen verursachten Probleme, welche dringend gelöst werden müssen.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü ist diesmal die Rolle der Kirchen im Kontext COVID-19 das große Thema. In der zeitÜng zeigt sich auch, was aus Ostern wird und wieso die Kirchen so darin verstrickt sind.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü geht es darum, was sich in Deutschland im Moment alles verändert. In der zeitÜng erkennt man dabei, dass vieles mindestens bedenklich, wenn nicht gar beängstigend ist.