Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü wird diesmal auf Basis einiger aktueller Nachrichten aufgezeigt, worauf man genau achten sollte. In der zeitÜng wird dabei ebenso erklärt, dass es das Zeitalter des großen Scheiterns ist, was es dringend nötig macht, wichtige Faktoren zum Positiven zu verändern.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü wird diesmal Schloss Meseberg und ähnliche Veranstaltungen ausführlich behandelt, wobei die Entlastungsankündigungen im Fokus stehen. In der zeitÜng zeigt sich außerdem, was der Wegfall der jüngsten Entlastungen bedeutet und wie Geschichte fleißig umgeschrieben wird.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü steht der vergangene Freitag im Mittelpunkt, der so vieles bot, was man einfach nur für einen schlechten Scherz halten musste. In der zeitÜng wird dabei deutlich, warum man diesen Tag durchaus mit einem 1. April verwechseln konnte, leider war aber wohl alles verdammt ernst gemeint.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü stehen diesmal die gestrige Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die folgende Debatte im Bundestag im Fokus. In der zeitÜng wird dabei ebenso beschrieben, wie sich die Glaubwürdigkeit des politischen Berlins immer weiter pulverisiert, was natürlich die Demokratie maximal schädigt.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü sind diesmal die bevorstehenden Lockerungen, welche es für eine kleine Minderheit geben soll, das Thema. In der zeitÜng wird dabei auch ein besonderes Augenmerk auf fehlende Lockerungen, offensichtlich im Kontext der Korruption bei der Union, gerichtet.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü zeigt sich, welche Auswirkungen SARS-CoV-2 mittlerweile längst auch schon auf die Demokratie in Deutschland hat. In der zeitÜng wird dabei der Fokus selbstverständlich ebenfalls auf die zu erwartende Ergebnisse der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz gerichtet.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü ist diesmal BNT162b2, der Impfstoff von Biontech, ein Thema, welches sehr viel und sehr viele bewegt. In der zeitÜng wird dabei ein besonderes Augenmerk auf die Feinheiten der Berichterstattung gerichtet.