Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü steht diesmal der morgige, erste Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine im Fokus. In der zeitÜng wird dabei ebenso beschrieben, dass allein dieser Jahrestag schon viele Fragen aufwirft, die sich vor allem der Westen gefallen lassen muss aber auch Wolodymyr Selenskyj.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü zeigt sich nicht nur in Sachen Energiefragen, auch in der Generaldebatte im Bundestag, wie das Systemversagen immer deutlicher wird. In der zeitÜng wird dabei ebenfalls beschrieben, warum sich der anlaufende Protest nicht spalten lassen sollte, was man weiterhin versucht, was ebenfalls ein eigens Thema ist.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü wird hier das dritte, vermeintliche Entlastungspaket der Ampel-Koalition genau unter die Lupe genommen. In der zeitÜng erkennt man schnell, an den einzelnen Punkten, warum Entlastung eigentlich kaum das Thema dabei war, wieder versucht man es mit Ankündigungen und erreicht so nun schon 2023.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü gibt es nach einem Jahr Pandemie, den ersten Corona-Jahresrückblick. In der zeitÜng wird ebenso beschrieben, was man noch zu erwarten hat, gerade auch im Bezug auf den ganzen großen Reset.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü ist diesmal der am heutigen Montag beginnende Genickbruck-Lockdown ein Thema. In der zeitÜng wird dabei ein besonderes Augenmerk auf die Schuldigen gerichtet und der aufkommende Zorn erklärt.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit Ü ist Wirecard und damit auch Olaf Scholz (SPD) und EY das große Thema. In der zeitÜng sieht man, was das Versagen in der Politik bedeutet und wie tief der Sumpf in der Finanzwelt auch weiterhin bleibt.
FAIRschreiben beschreibt hier in der Zeitung mit dem Ü, wo die wirklichen Gefahren für Europa liegen. Außerdem erfährt man in der zeitÜng, welche wichtige Rolle die EU in diesem Sachverhalt spielt.
Die Halbzeitbilanz der GroKo und die Folgen sind eindeutig, trotzdem sieht es nicht nach einem Ende aus, wie man auch hier detailliert bei FAIRschreiben in der zeitÜng erkennt.