Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü beschäftigt man sich diesmal mit den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen vom vergangenen Sonntag. In der zeitÜng wird dabei ein genaues Augenmerk auf einen für die Demokratie im Ganzen sehr gefährlichen Trend gelegt, der sich immer weiter fortsetzt.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü gibt es wieder interessante Hintergründe in Sachen SARS-CoV-2, wo sich zuletzt wieder eine ganze Menge angesammelt hatte. In der zeitÜng tauchen so auch wieder die üblichen Bekannten auf, wo man immer berücksichtigen muss, dass sie auch die Verantwortung tragen.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü gibt es hier vor allem eine Rückschau auf das Schaffen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). In der zeitÜng wird dabei auch erklärt, wo die Probleme nicht nur bei seiner Art des mutmaßlichen Arbeitens liegen und was der große Fehler am aktuellen Leistungsgedanken ist.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü steht diesmal der jüngst Propagandafeldzug der Staatsmedien im Fokus. In der zeitÜng wird dabei eine Miniserie aus der Sendergruppe des ZDF unter die Lupe genommen, womit wieder einmal kritische Menschen verunglimpft werden sollen.
FAIRschreiben zeigt in der Zeitung mit dem Ü auf, wie längst ein Preisschild an die Grundrechte gehangen wurde, was sehr viel über die Regierenden aussagt. Die zeitÜng belegt ebenso, warum ein Ende der inakzeptablen Situation nicht im Ansatz in Aussicht ist.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü schaut man auf die aktuellen Entwicklungen im Kontext SARS-CoV-2, dabei geht es dann natürlich auch um das Wort des Jahres. In der zeitÜng hat man so wieder die Medienwelt im Fokus, denn am Wochenende gab es einen weiteren Eklat in einem Bereich, den man eigentlich der Unterhaltung zurechnet.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü stehen die zu erwartenden Entscheidungen der Woche genauso im Fokus, wie die bereits getroffenen. In der zeitÜng spielt aber noch einiges mehr eine Rolle, natürlich auch der völlig überraschende Tod von Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann von der SPD.
Bei FAIRschreiben in der Zeitung mit dem Ü sind diesmal die nicht abreißenden Probleme durch das bekannte Versagen der Politik ein Thema. In der zeitÜng erkennt man deutlich, dass selbst die Versager aus der jüngsten Vergangenheit munter weitermachen dürfen, was Fragen aufwirft.
FAIRschreiben berichtet hier in der Zeitung mit dem Ü von der gestrigen Präsentation der Corona-Warn-App. Was das geballte System dazu zu bieten hatte, wird in der zeitÜng natürlich genau analysiert.
FAIRschreiben berichtet in der Zeitung mit dem Ü von den aktuellsten Problemen, welche vom politischen Berlin ausgehen. In der zeitÜng zeigt sich dabei auch, warum COVID-19 gar nicht der eigentliche Kern des Übels ist.